bartagamen-msh
  Futter
 

Futtertiere: Damit es bei Chamaeleo calyptratus nicht zu Mangelerscheinungen kommt, muss abwechselungsreiches Reptilienfutter angeboten werden. Bei der Fütterung sollte der Schwerpunkt auf tierisches Eiweiß gelegt werden. Im Sommer können Futterinsekten auf ungespritzten Wiesen gefangen werden. Fettreiche Futtertiere sollten nur selten verfüttert werden, da sonst die Organe verfetten und das Tier daran sterben kann. Pflanzliche Nahrung sollte als Beikost angeboten werden. Insbesondere Salat ist aufgrund des hohen Wassergehaltes empfehlenswert. Tierische und pflanzliche Nahrung 
. Fettarme Futtertiere: Heimchen (Acheta domesticus), Grillen (Gryllodes sigillatus), Heuschrecken (Locusta mirgatoria) große Fruchtfliegen (Drosophila hydei), tote Nacktmäuse (Frostmäuse) und argentinische Schaben (Blaptica dubia).

Fettreiche Futtertiere: Zophobas (Zophobas morio), Mehlwürmer (Tenebrio molitor). Wachsraupen (Galleria mellonella) und Rosenkäferlarven (Pachnoda butana).

Pflanzliche Kost:  Banane, Apfel, Birne, Rosinen, Feldsalat, Löwenzahn, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Pflaumen, kernlose Weintrauben und Tomaten.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden